zurück

Feuerwehr Raden
Im Jahre 1892 gründete sich die Freiwillige Radener Feuerwehr.
Nach 110 Jahren, 2002 konnte die Gemeinde an die freiwilligen Helfer der Feuerwehr das rekonstruierte Gerätehaus übergeben.

2017 begingen die Kameraden ihr 125-jähriges Bestehen.

Eine neue Sirene für den OT Raden

Am 5. sowie 6. Juli 2022, wurde eine neue Sirene auf dem Grundstück der Backscheune in Raden errichtet.

Die alte Sirene aus DDR - Zeiten ist einer modernen elektronischen Sirene gewichen. Mit der neuen elektronischen Sirene ist es nun möglich die Bürger aus Raden besser vor Gefahren  zu warnen und die einheitlichen Sirenensignale des Freistaates Sachsens umzusetzen. Die
Vorteile der neuen Sirene sind unter anderem, dass diese auch bei Stromausfall noch bis zu 12 Tage lang funktioniert und wesentlich weiter hörbar ist.
Die Errichtung der Sirene war möglich durch die Bereitstellung von Fördermitteln, welche auf Grundlage der Bund-Länder-Vereinbarung über Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der
Warninfrastruktur in den Ländern sowie der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des
Innern über die Gewährung von Zuwendungen zur Anschaffung und Errichtung von Sirenen, möglich gemacht worden ist.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Sirenensignale und entsprechende Verhaltensregeln hinweisen:
Warnung bei Gefahr
Das Sirenen-Warnsystem dient dazu, die Bevölkerung der Großen Kreisstadt Meißen in außergewöhnlichen Gefahrensituationen schnell und effektiv zu warnen. Die Sirenensignale sind in Sachsen einheitlich geregelt. Sie bestehen aus auf- und abschwellenden Tonfolgen mit Pausen. Gesprochene Ansagen vom Band oder live, vor oder nach den Signaltönen könne sie
ergänzen. 

Sirenentest
Beim Probelarm, welcher immer am ersten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr stattfindet, wird
die Funktionsfähigkeit der Sirenen getestet. 

Sirenensignale 

1. Signalprobe 1 Ton von 12 Sekunden Dauer

2. Feueralarm 3 Töne von je 12 Sekunden Dauer mit 12 Sekunden Pause

3. Warnung vor einer Gefahr Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsagen achten! 6 Töne von jeweils 5 Sekunden Dauer mit 5 Sekunden Pause (1 Minute Heulton)  Verhaltensregeln bei ertönen des Signales „Warnung vor einer Gefahr“ 

? Schalten Sie Ihr Rundfunkgerät (Autoradio) ein, um weitere Informationen zu erhalten!
? Informieren Sie Ihre Nachbarn und Straßenpassanten über das, was Sie gehört haben.

? Helfen Sie Kindern, älteren und behinderten Menschen!

? Denken Sie an Personen ohne Gehör und ausländische Bürger!

? Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden unverzüglich und genau!

? Blockieren Sie nicht Notruf-Leitungen durch Nachfragen!

? Nutzen Sie die Notruf-Nummern nur für lebensbedrohliche Not- und Unfälle!

? Telefonieren Sie in den Mobilfunknetzen nur, falls dringend nötig!

? Fassen Sie sich kurz!

? Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn nicht betroffen, bleiben Sie dem Gefahren- oder Schadensgebiet fern!

? Schnelle Hilfe braucht freie Wege!


Hier die Statistik von 2017                                    


Kameraden männlich
gesamt     21
dv. aktiv     12
dv. Alters-u.Ehrenabt.         9


Einsätze 2017

Brände ges. 22
Techn. Hilfe  8
überörtl. Einsätze           
  -
Fehlarlarme  1
Feuerwehr - Raden




Kontakt

Feuerwehr Raden Name:

Seeweg 10 Straße:

01609 PLZ:

Raden Ort:

035263/46767 Tel.:

E-Mail Adresse E-Mail:


Oliver Krug Kontakt:

0173/3934309 Tel.: