Waldjugendspiele 2014 - in der Gemeinde Röderaue

Auftakt der Waldjugendspiele 2014 in der Röderaue

Kinder bekommen spielerisch Wissen zu Natur, Wald und Wild vermittelt

Am Mittwoch, dem 14. Mai eröffnete der Forstbezirk Dresden die Reihe der Waldjugendspiele 2014. Die erste von sieben Veranstaltungen fand im sogenannten Ochsenholz in der Gemeinde Röderaue statt.

 

 

 

 

Hierbei handelt es sich um eine gemeinschaftliche Veranstaltung des Staatsbetriebes Sachsenforst, Forstbezirk Dresden, des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, des Sächsischen Ministeriums für Kultur und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Bei den Waldjugendspielen lernen die Kinder spielerisch das Ökosystem Wald, dessen forstwirtschaftliche Nutzung sowie Schutzmaßnahmen kennen. In Form eines kleinen Wettbewerbs durchlaufen die Schülergruppen der 3. und 4. Klasse verschiedene Stationen, testen und erweitern durch Beobachtung und eigene Aktivität ihr Wissen.

„Die Waldjugendspiele im Ochsenholz haben bereits Tradition. Das Gelände ist bestens geeignet für eine solche Veranstaltung und wir bedanken uns insbesondere beim Waldbesitzer Herrn Alexander Decker für die Bereitstellung der Flächen" sagt Dr. Markus Biernath, Leiter des Forstbezirkes Dresden.

Die Teams hatten sich schon passende Namen gesucht. So erkundeten am Mittwoch Gruppen wie „Die Schlauen Elche", „Die Schnellen Füchse", „Die Flinken Rehe", „Die Jagdhunde" und „Die Rotfüchse" den Wald und lösen die Aufgaben an Stationen wie: Die Bäume und ihr Holz, Wildtiere und Jagd oder Zapfenzielwurf.
Für die Veranstaltung hatten sich über 90 Grundschülerinnen und -schüler der Grundschule „Am Schacht" Großenhain, der Grundschule Zabeltitz und der Grundschule Gröditz angemeldet.

Die Waldjugendspiele finden in Sachsen in diesem Jahr zum 16. Mal als Gemeinschaftsaktion des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums, des Kultusministeriums sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) statt und begeisterten in den Jahren seit 1999 schon mehr als 80.000 Jungen und Mädchen.

Hinweis:
Die Eröffnung der Waldjugendspiele im Ochsenholz fand um 9:00 Uhr durch den Leiter des Forstbezirks Herrn Dr. Biernath und die Vertreterin der Gemeinde Röderaue Frau Tröger statt.

Ansprechpartner im Forstbezirk Dresden:
Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit/ Waldpädagogik
Jana Weisbach
Nesselgrundweg 4
01109 Dresden
Jana.Weisbach@smul.sachsen.de
Tel.: 0351/ 2530828

Informationen zu den Waldjugendspielen erhalten Sie auch unter www.sachsenforst.de oder www.sdw-sachsen.de.

 


Sachsenforst



Station Waldarb mit Werkzeug M.Wittner, P.Haller, Rotfüchse aus GröditzeErtastenWelcher Baum ist das?Auch Blätter haben ihre ureigenste Form.4. Platz die schlauen Elche aus Zabeltitz9. Platz die schnellen Füchse aus Zabeltitz2. Platz die flinken Rehe aus Zabeltitz7. Platz die Jagdhunde aus Gröditz6. Platz die Rotfüchse aus Gröditz10. Platz die Buchfinken aus GroßenhainWer stellt sich mir in den Weg? Gerade Sägen ist wirklich schwer!Graben im Wald ist ganz schön schwer.Stärkster Mann gesucht!2. Platz die Rotkehlchen aus Großenhain7. Platz die Sperlinge aus Großenhain1. Platz die Amseln aus GroßenhainEs ist ein Elch entsprungen...Mmh, was schreibe ich jetzt ein?Welches Fell zu welchem Tier; schön weich, oder borstig5. Platz die Stare aus Großenhain