1 Tag bei der Jugendfeuerwehr Koselitz

Bericht zum 24h - Dienst

der Jugendfeuerwehr Koselitz

Die Jugendfeuerwehr Koselitz führte am 17.05.2014 einen lang geplanten 24h - Dienst durch.

Zweck dieses Vorhabens war es, ein möglichst reales Bild aus verschiedenen Alltagssituationen der Kameraden von Berufsfeuerwehren vorzuführen.
Los ging es um 10:00 Uhr mit der Übernahme der Wache, Besprechung Tagesplan und der Kontrolle unsere Ausrüstung, aller Geräte und des Einsatzfahrzeuges.

Der Tagesplan enthielt nur die Dienst- und Pausenzeiten.

Alle simulierten Einsätze kamen für die Jugendlichen tatsächlich überraschend und mussten selbstständig bewältigt werden. Nur die Bedienung des Fahrzeuges übernahm der Jugendfeuerwehrwart.

Wir begannen mit dem theoretischen Dienst „Knotenkunde". Während des Dienstes kam bereits die erste Einsatzmeldung.

Eine Ölspur am Rittergut musste mittels flüssiger Spezialchemikalie und Granulat-Bindemittel beseitigt werden. Der einsetzende Regen erschwerte die Situation, in dem das Wasser die Ölspur verdünnte, breit zog und sich schnell erste Fußtapsen zeigten.

Danach knurrte Allen der Magen und wie es sich bei einer Berufsfeuerwehr gehört musste das Mittagessen von den Kameraden gekocht werden bevor es zum Verzehr kommen konnte.

Im Anschluss ging es tierisch zur Sache. Die Hunderettungsstaffel aus Riesa gab sich die Ehre und stellte sich vor.

Mit 12 Hunden wurden gemeinsame Übungen, Anschlagverhalten und Suchaktionen durchgeführt. Trotz der spielerischen Art, hinterließ die Arbeit mit den Hunden bei uns großen Respekt und Bewunderung.

Die darauf folgende praktische Ausbildung „Aufbau zur Wasserentnahme aus offenen Gewässer" wurde durch viel Teamgeist und gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen den neuen und den erfahrenen Florianjünger ordentlich gemeistert.

Nach der Vesper inspizierten wir den umgebauten Anhänger „Gerätewagen - Wasserrettung/Unwetterschutz/Hochwasserschutz". Unterbrochen wurden wir durch einen erneuten Einsatz.

Es ging mit dem Rettungsboot zum Dietrichsteich um auf der Insel verirrte Plüschenten zu retten. Wie sich dabei heraus stellte, muss der Umgang mit dem Rettungsboot weiterhin gefestigt und geübt werden. Gerade das Abheben des Rettungsbootes vom Trailer erfordert viel Geschick und gute Absprachen des Teams, damit es ohne Schaden an Mannschaft und Gerät zu Wasser gelassen werden kann.

Nach Abschluss des Einsatzes, war Großreinemachen an der Tagesordnung. Das Gerätehaus und Fahrzeug wurden gereinigt, die Schuhe gesäubert und Schläuche gewickelt.

Zum Abendbrot gab es Gegrilltes. Anschließend war es Zeit für Spiele, Video schauen und Kickern. Mitten im Videofilm wurde es ernst.

Der dritte Einsatz des Tages wurde gemeldet. Ein brennender Multicar musste am Arbeitsdienstgraben gelöscht werden. Diese Einsatzübung führten wir im Blaulicht und mit Martinshorn durch, was den Jugendlichen sichtlich noch mehr motivierte und Antrieb. Innerhalb weniger Sekunden wurde professionell Hand-in-Hand gearbeitet und als funktionierendes Team die komplexe Aufgabe gelöst. Diese bestand darin, die Einsatzstelle abzusichern und auszuleuchten, Bereitstellung des Löschwassers bis hin zum eigentlichen Löschen.

Nach dem das Fahrzeug wieder einsatzbereit gemacht wurde, war es Zeit fürs Bett. Auf Luftmatratzen und Klappbetten schlafend, war ab 23:00 Nachtruhe. Vorbei war sie aber schon 07:00 in der Früh. Unsanft durch eine Einsatzmeldung geweckt, musste bei Regen ein Tier vom Baum gerettet werden.

Das nun verdiente Frühstück ließ alle Strapazen und das zeitige Aufstehen vergessen.

Der letzte Tagespunkt war es, das Gerätehaus wieder in Ur-Zustand zurück zu versetzen, aufzuräumen und die Auswertung. Wir waren uns schnell einig, dass die zurückliegende 24 Stunden sehr viel Spaß gemacht haben und einer Wiederholung nichts im Wege steht.
Bedanken möchte ich mich bei allen fleißigen Helfern im Hintergrund, die so einen Dienst erst ermöglicht haben.

Aktuell sind zwei Mädchen und fünf Jungen in der Jugendfeuerwehr Koselitz im Alter zwischen 11 und 17 Jahren aktiv.

Unsere Ausbildung und Veranstaltungen finden durchschnittlich 2x im Monat statt. Die nächsten Dienste beginnen am Dienstag, den 10.06.2014 und 08.07.2014 um 17:00Uhr. Interessierte Jugendliche sind gern willkommen.

Gut Wehr!

Alexander Türke
JFw Koselitz