Breitbandausbau in der Röderaue
Wie geht es weiter im Breitbandausbau in der Gemeinde Röderaue

Interessante Frage die wir uns da stellen. Aber ganz so einfach ist es dann wohl auch nicht.

In den Ortsteilen Koselitz und Pulsen hat die Deutsche Telekom die Erschließung für den Breitbandausbau bereits weitestgehend abgeschlossen. Demnächst könnten die ersten Angebote ins Haus der Nutzer flattern.

Im Ortsteil Frauenhain teilen sich der Anbieter Telekom und KS Net den Ausbaubereich. Während die Telekom auch hier mit der Verlegung von Leerrohren und Kabel bereits fertig ist, hat KS Net noch einige Aufgaben sicher zu stellen.

In Frauenhain gilt aber dass in Kürze auch erste Anschlüsse möglich sein werden.

Im OT Raden hat die Telekom die Versorgung nicht übernommen dort steht als Versorger die KS Net Freital zur Verfügung.

Leider hat sich die Erschließung dieses Bereiches wegen Grundstücks und Eigentumsfragen verzögert. Jetzt scheint aber alles gesichert zu sein. Das Unternehmen wird in kürze mit den Arbeiten beginnen.

Noch eine Information zum Verfahren:

Entgegen der Auffassung verschiedener Gremien ist zwar nach dem Gesetz die Gemeinde verpflichtet die Breitbandversorgung sicher zu stellen. Jedoch gilt das nicht wenn Unternehmen einen Eigenausbau anstreben. Nicht die Gemeinde vergibt auf Antrag die Kabelnetzverteiler an diese Unternehmen, sondern die Bundeskabelnetzagentur.

Dennoch verbleiben auch in der Röderaue sogenannte weise Flecken. Für diese ist die Gemeinde zuständig. Dazu wird durch das Elbe Röder Dreieck in Kooperation mit den Mitgliedsgemeinden des Gebietes ein Gesamtkonzept erarbeitet. Danach zentral ausgeschrieben und gebaut.

Weise Flecke sind z.B. Staatsstraße und Pfeife sowie Am Bahnhof Frauenhain. Teichweg Frauenhain und Teile anderer Straßen.