Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
mit dem Ersatzneubau der „Brücke über die Große Röder an der Feuerwehr“ soll ab Ende September das dritte Brückenbauwerk der Teilnehmergemeinschaft realisiert werden. Der angestrebte Baustart ist der 29.09.2025.
Der Brückenneubau erfolgt durch die Firma MONTRA GmbH aus Mühlberg. Die Arbeiten umfassen sowohl den Abbruch und Ersatzneubau der Brücke als auch den Ausbau des „Teichweges“ auf einer Länge von ca. 35 m. Des Weiteren wird eine Zufahrt nordöstlich der Brücke um ca. 3,50 m verschoben. Die Gründung der neuen Brücke erfolgt als Tiefgründung mit Bohrpfählen. Die Länge in der Straßenachse wird 11,75 m und die Überfahrbreite 4,00 m betragen.
Infolge der Bauarbeiten wird es ab 10/2025 auf dem „Teichweg“ zu Einschränkungen aufgrund Vollsperrung im Baustellenbereich kommen. Eine Umleitungsstrecke für Fußgänger wird eingerichtet. Zur Vermeidung von Unfällen bitten wir Sie, die Absperrungen zu beachten und die Baustelle nicht zu betreten. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 abgeschlossen.
Aktueller Zustand „Brücke über die Große Röder an der Feuerwehr“
Bereits im Februar erfolgte die Fällung der mittlerweile windbrüchigen Pappeln entlang des Akazienweges durch die Firma Naturnahe Waldwirtschaft Alexander Decker. Um den markanten Windschutzstreifen als solchen wieder auszubilden, erfolgen im Herbst 2025 Ergänzungspflanzungen in die vorhandene Hecke mit Eichen, Linden und Ulmen.
Die beschriebenen Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft werden mit 85 % aus öffentlichen Mitteln bezuschusst. Den verbleibenden Eigenleistungsanteil in Höhe von 15 % der anfallenden Ausführungskosten tragen die Gemeinde, das Agrarunternehmen Frauenhain und die Teilnehmergemeinschaft. Die Beitragslast der einzelnen Teilnehmer ist auf 100 € / ha Eigentumsfläche begrenzt.
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir hoffen Sie bleiben weiterhin ein interessierter und konstruktiver Partner der Flurbereinigung in Frauenhain. Für Fragen und Anregungen zum laufenden Verfahren erreichen Sie den Vorstandsvorsitzenden Herrn Hartung telefonisch unter 03521-7252181, seinen Stellvertreter Herrn Klinger telefonisch unter 03521-7252182 oder per Mail Jens.Hartung@kreis-meissen.de / Lutz.Klinger@kreis-meissen.de.